Press

Opera Wire
María de Buenos Aires, Schlossbergbühne Kasematten/Oper Graz.
"In “Poema valseado” Brull coloured the Sprechstimme lines “Seré más triste, más descarte, más robada” with profound pathos. The mezzo’s top was as strong as her solidly supported lower tessitura and the soaring “María del amor! De Buenos Aires soy yo” could have been Celia Cruz in her raunchy prime. As her own reincarnation, the letter to the trees and chimneys displayed Brull’s innate understanding of the immensely complex text and “Mi dolor ha inventado el dolor” was copybook legato chest voice singing. The Catalan’s shrieks of horror at the end of the psychoanalyst scene could have been Kundry. The repeat of “Yo soy María” had more rhythmic precision and the concluding “de mamar a un botín” delivered a knockout punch. This was unquestionably a performance of the highest calibre acting with vocal qualities to match."
Der Opernfreund
Marchesa Melibea (Il Viaggio a Reims), Oper Graz.
"Ebenso überzeugend war die Spanierin Anna Brull in der drastischen Rolle der polnischen Marchesa Melibea. Eindrucksvoll, wie sie mit ihrer schlanken und absolut höhensicheren Mezzostimme die eigentlich für einen Contralto geschriebene Partie bewältigte. Auch sie erwies sich als eine wahrhafte Komödiantin hohen Grades."


Opernwelt
Ariane et Barbe-Bleue, Oper Graz.
"Die Kraft und austrucksvollste Stimme steuerte Anna Brull als Selysette bei -eine echte Entdeckung."
Online Merker
Le nozze di Figaro, Oper Graz.
"Anna Brull war ein jugendlich-frecher Cherubino und fügte dieser Rolle noch eine eigene Portion Charme hinzu. Die Arietta Voi che sapete musste die Sängerin an Seilen baumelnd in vier Metern Höhe singen, was ein schönes Bild ergab (der ein oder andere im Publikum hat sicher den Atem angehalten) und noch dazu schaffte sie es, die Arietta wunderbar zu interpretierten."


Bachtrack
Il Barbiere di Siviglia, Oper Graz.
“Rosina, [...] lag bei Anna Brull in besten Händen. Ihre Koloraturen perlten wie der Champagner, den Rosina trinkt, während sie ein Bad nimmt und den Plan schmiedet, Lindoro zu erobern. Besonders schön gelangen ihr die innigen, lieblichen Passagen, in denen sie die Stimme wie Sonnenstrahlen schimmern ließ und dadurch die gefühlvolle Seite der Figur berührend hervorkehrte.”
Kleine Zeitung
Il Barbiere di Siviglia, Oper Graz.
“Anna Brull gab mit perlenden Koloraturen eine herzige und raffinierte Rosina.”


ODB-Opera.com
La Clemenza di Tito, Opéra Theatre Saint-Etiénne.
“Anna Brull est un Annio au timbre raffiné, à la belle technique vocale et forme un excellent double de Sesto.”

Fünf Fragen an Anna Brull

Anna Brull: "Aquest premi m’ha arribat com un regal"

Les cantants ebrenques Sara Blanch i Anna Brull triomfen a «La Nit Lírica» de Tivissa

La cantant de l’Ampolla Anna Brull, nominada als ‘Oscar’ de l’òpera a Àustria

Àustria guardona la mezzosoprano de l’Ampolla Anna Brull com a millor «cantant revelació»

Anna brull - Tedx amposta
